Am 09.04. fand bei unseren französischen Nachbarn im Kenrikan in Wittisheim unter der Leitung von Jean François Menguy-sensei ein gemeinsames Gasshuku statt. Mit insgesamt um die 30 Kendokas war der Gasshuku gut besucht.
Für uns war es selbstverständlich, dass wir der Einladung folgten, da das Elsass kulturell ein starkes Bindeglied zwischen Deutsch-Französischer-Kultur ist. Über die Einladung zum Gasshuku haben wir uns deshalb sehr gefreut.
Mit insgesamt 12 Kendokas reiste unser Dojo zum Kenrikan, dass von Eric Moio-sensei geleitet wird. An dieser Stelle wollen wir Moio-sensei und dem ganzen Kenrikan für die Gastfreundschaft danken!
Wir wurden sehr herzlich willkommen geheißen und auch sehr gut verpflegt, vielen Dank dafür!
Beginn der Veranstaltung war um 10 Uhr mit einem gemeinsamen Aufwärmen und anschließender Begrüßung. Der Gasshuku wurde in zwei Einheiten aufgeteilt. Als erstes ein Technikpart von 10-12 Uhr. Hier wurden Kihon-waza, Kamae und Reaktion behandelt. Nach der Mittagspause ging es um 14 Uhr in die zweite Einheit. Zuerst wurde die Nihon Kendo Kata behandelt mit anschließenden Uchikomi Techniken. Zuletzt gab es noch ausgiebig die Möglichkeit Ji-Geiko mit allen zu machen.
Insgesamt war der Gasshuku mit seinen 5 Stunden Kendo Praxis, eine sehr gelungene Veranstaltung und sehr lehrreich. Unsere Kendokas hatten hier die Möglichkeit neue Kendokas kennenzulernen und konnten neue Kontakte knüpfen. Auch bei der abschließenden Sayonara Party wurde sich noch viel ausgetauscht.
In Deutschland wieder angekommen wurde traditionell mit unserem Dojo noch zusammen Sushi gegessen.
Wir bedanken uns für den lehreichen Tag bei Menguy-sensei, wie auch bei dem Kenrikan für die tolle Verpflegung!
